Alles was Recht ist!

In der diesjährigen Niederösterreichischen Landesausstellung im Schloss Pöggstall geht es inhaltlich um die Geschichte der Rechtsprechung. Für uns Gestalter war jedoch der Hintergedanke des Besuchs zugegebenermaßen ein anderer – die grafische Ausstellungsgestaltung, das Orientierungssystem und viele der Werbemittel stammen von Büro Lichtwitz Leinfellner visuelle Kultur KG. Gewissermaßen an der Quelle sitzend bekamen wir spannende Insiderinfos von unserem Professor Kriso Leinfellner, der uns über die Gestaltungsansätze und Besonderheiten in diesem Projekt berichtete. Die Ausstellungsarchitektur stammt übrigens von den Querkraft Architekten.

 

Studiovisits Berlin 10. – 13. Mai 2017

Spannende Studiovisits quer durch Berlin standen auf unserem dicht gedrängten Exkursionspensum: Zu Beginn starteten wir mit einem Besuch bei Moniteurs, einem Designstudio in Berlin Mitte. Geleitet von Julian Moder, Grafik- und Webdesinger, bekamen wir Einblicke in aktuelle grafische Projekte wie in das Leitsystem des Berliner Hauptstadtflughafens, in die Piktogrammentwicklung der Charité oder in das Orientierungssystem des „Aufbau Hauses“ am Moritzplatz, welches wir später auch besichtigten. Im selben Haus sitzt übrigens auch Modulor, ein Paradies für Architekten und Kreative, bei dem wir einen Zwischenstopp machten.

In Berlin Kreuzberg, weit hinten in einem Innenhof versteckt, trafen wir uns bei HORT, dem Grafikbüro von Eike König, in dessen loftartigem Büro wir einige Zeit verbrachten. Wieder zurück in Berlin Mitte, begegneten wir dem Architekten Olaf Grawert, der uns das viel publizierte Gebäude von Arno Brandlhuber in der Brunnengasse 9 anhand eines Modells zeigte und anschließend durch die, sich im Untergeschoss befindlichen KOW Galerie und dem darüber liegenden Architekturbüro, führte. Gleich gegenüber trafen wir im Anschluss Katrin Middel, eine der GeschäftsführerInnen von Polyform, einem Büro für Grafik-und Produktdesign, die uns spannende Insiderinformationen über aktuell laufende Projekte und wertvolle Informationen für analoge und digitale Leitsysteme gab.

In einem denkmalgeschützten ehemaligen Industrie- und Geschäftsgebäude namens Bikinihaus in Berlin Charlottenburg bekamen wir eine Führung (ja, es gibt tatsächlich Führungen in Shoppingcentern!), in der wir nicht nur wertvolle Informationen über diese „urbane Oase“, sondern auch über das Shopkonzept und über die anliegenden Gebäude, wie die Gedächtniskirche, den angrenzenden Tiergarten und das 25h Hotel, erfuhren.

Als letzten Fixpunkt besichtigten wir die Berliner Philharmonie, die Heimstätte der Berliner Philharmoniker, die 1963 von Architekt Hans Scharoun entworfen wurde. Die neuartige Konzeption des spektakulären Konzertsaals, in der das Podium mit den Musikern den Mittelpunkt bildet, ist mittlerweile Vorbild für Konzerthäuser aller Welt.

Wettbewerbspräsentation Pirquet-Schule

Im Rahmen eines Wettbewerbs auf Einladung des Projektarchitekten Johannes Kraus (Archipel) und mit Unterstützung der Fa. Obad Beschriftungstechnik Graz, sollte ein „atmosphärisches Orientierungssystem“ für die in Bau befindliche Brüder-Pirquet-Ganztagesvolksschule in Wien 22. entwickelt werden.
Die Projekte der Studierenden umfassen Orientierungs- und Beschriftungskonzepte, bis hin zu Entwürfen für Raumatmosphären oder Möbel und Displays, mitunter im Rahmen einer gesamtheitlichen Corporate Design-Konzeption.

Die Präsentation und Jurierung der Ergebnisse fand gestern stilgerecht auf der Baustelle statt. Die Projekte von Norman Neblich (1.), Christian Pichlkastner (2.) Denise Alberta Zorn (3. Preis), sowie Nadja Apostolova, Niklas Murhammer und Kerstin Schmuck (Anerkennungen) konnten letztendlich die achtköpfige Jury überzeugen.

Die Jury:
Johannes Kraus, archipel architektur (Vorsitz)
Stefan Kugler, Magistrat der Stadt Wien, MA 34 Bau- und Gebäudemanagement
Prof. Kriso Leinfellner, NDU
Alexander Obad, Obad Beschriftungstechnik, Graz
Karin Petsovits, zukünftige Direktorin der Pirquet-Schule
Sigi Ramoser, Sägenvier Designkommunikation, Dornbirn
Sepp Resinger, Stadtschulrat Wien, Bezirksschulinspektor
Prof. Christine Schwaiger, NDU