JOSEF HOFFMANN NEU INTERPRETIERT Saisonausstellung von 25.09.–30.10.2022

Josef Hoffmann war ein Architekt und Designer, der jedem Gegenstand funktionelle Schönheit verlieh. Im Rahmen zweier Workshops hatten Studierende aus Österreich und der Tschechischen Republik die Möglichkeit, gemeinsam einen neuen Zugang zum kulturellen Erbe Hoffmanns zu schaffen und zeitgemäß auf sein Werk zu reagieren.

Im MAK Design Camp 2018/19 stand die Wahrnehmung und Attraktivierung von Hoffmanns Geburtshaus als Ort der Kreativität im Zentrum. In den Workshops entstanden Prototypen für Gestaltungsprojekte im und um das Museum, die Hoffmanns Designdenken reflektieren.

Der NDU-Workshop „Reinterpreting Hoffmann“, der 2022 folgte, nahm sich Hoffmanns Inspiration und Verbindung zur Volkskunst zum Thema. Die Ergebnisse – maskenartige Objekte – entstanden durch eine digitale und analoge dreidimensionale Interpretation von ausgewählten Musterentwürfen Hoffmanns.

Ab 25. September 2022 werden alle Ergebnisse im „Laboratorium für Design“, dem Josef Hoffmann Museum in Brtnice / Tschechische Republik, gezeigt, das dem Architekten und Designer Hoffmann sein Leben lang als Inspirationsquelle diente. Nach der Ausstellung werden die Prototypen für Vermittlungsprogramme, Sitzmöbel, Entwürfe für Garten und den Vorplatz, sowie die maskenartigen Objekte in die Sammlung des Josef Hoffmann Geburtshauses aufgenommen, das gemeinsam vom MAK – Museum für angewandte Kunst Wien und der Mährischen Galerie in Brünn geführt wird.

Weitere Informationen zur Geschichte des Josef Hoffmann Museums sind auf dem Blog des MAK – Museum für angewandte Kunst zu finden.

Die Ausstellung und die Workshops wurden im Rahmen des Projekts ATCZ143 Bilaterale Designnetzwerke und des Projekts ATCZ264 JH Neu digital / Nově digitální, INTERREG Österreich – Tschechische Republik mit finanzieller Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung durchgeführt. >>Mehr zum Projekt<<