Tschechien Exkursion – Auf den Spuren von Josef Hoffmann

Von 26. – 29. April 2022 und im Zuge des Projekts INTERREG A-V Österreich – Tschechische Republik ATCZ264 JH Neu digital / JH Nově digitální machten sich die Studierenden des Masterstudiengangs, unter der Leitung von Prof. Christine Schwaiger, Prof. Martin Düchs, Prof. Florian Sammer und Projektassistentin Christina Mariella Fritz auf, die Spuren Josef Hoffmanns bis nach Brtnice zurückzuverfolgen und die moderne Architektur Brünns zu erkunden.

Durch die Besichtigung des Josef-Hoffmann-Museums in Brtnice konnten die Studierenden ein besseres Verständnis für Hoffmanns Werk entwickeln. Die Besichtigung der Villa Jurkovic, in der wir vom Kurator der Mährischen Galerie für Architektur und Design Rostislav Koryčánek herzlich empfangen wurden, sowie die Stadtführung, in der alle Studierenden ein Gebäude vorstellten, ließ uns tiefer in die Zeit Hoffmanns eintauchen und Zusammenhänge der österreichischen und tschechischen Architektur der Moderne erkennen. Besonderer Höhepunkt war die Führung durch die Villa Tugendhat. Im Paradebau der Moderne von Mies van der Rohe konnten die Studierende ihr Wissen über tschechische Architektur um 1930 erweitern, das mit viel Engagement in ihren Skizzenbüchern festgehalten wurde.

Zu weiteren Highlights der Exkursion zählte der Besuch des Architekturbüros CHYBIK + KRISTOF. Ondřej Chybík empfing uns sehr herzlich, nahm sich viel Zeit für unsere Fragen und führte uns wie selbstverständlich in alle Bereiche des Büros, wobei er auch den ein oder anderen Tipp für die beruflichen Herausforderungen der angehenden Innenarchitekt*innen hatte. Der Besuch des neu eröffneten Museum of Applied Arts und des Statthalterpalasts der Mährischen Galerie, bei dem wir von Táňa Šedová (Mährische Galerie) eine Einführung in die Bau- und Museumsgeschichte erhielten, rundete die Exkursion ab.
Nach 4 Tagen in Tschechien begaben wir uns mit vielen neuen Eindrücken, Skizzenbüchern voller Erinnerungen und der Erkenntnis bald wiederkommen zu wollen, auf die Heimreise.

Die Exkursion wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union (Programm INTERREG V-A Österreich – Tschechische Republik) realisiert und ist ein Teil des Projektes ATCZ264 – JH Neu digital / Nově digitální. >> mehr zum Projekt <<