Exkursion Semesterstart

Im Zuge der Lehrveranstaltung Forum I zum Thema „Kreuzungen – Übergänge – Gegenüberstellungen“ startete der erste Jahrgang mit einer dicht getakteten Wien-Exkursion ins neue Semester. Im MAK wurde wir von Dr. Rainald Franz (Kustode der Sammlung Glas und Porzellan) empfangen, der uns einen Überblick bezüglich der Aktivitäten der Wiener Werkstätte und Josef Hoffmann gab. Danach haben wir zwei Werke von Magarete Schütte-Lihotzky aus verschiedenen Positionen erläutert: die Frankfurter Küche und das Zimmer für Frau C. Neubauer, bevor es zur beeindruckenden Sonderausstellung „Frauen der Wiener Werkstätten“ weiter ging. Erstmals wurden rund 180 Frauen in den Fokus genommen, die mit ihrem Stil den Look der WW prägten. Dabei waren ungefähr die Hälfte von ihnen mit Werken aktiv in der Ausstellung vertreten.

Christian Schäfer (Vorstand Laufen Austria AG) empfing uns herzlich im LAUFEN Space – Showroom & Innovation Hub im 1. Wiener Gemeindebezirk. Dabei dankte er der NDU für die gute Zusammenarbeit und betonte die hohe Qualität der Designs unserer Studierenden. Im Showroom stand die Besichtigung der Ausstellung „Null Null“ Neue Sanitärräume für Schulen LAUFEN x NDU, die in Kooperation von LAUFEN und fünfzehn Masterstudierenden des Studiengangs Innenarchitektur & visuelle Kommunikation der NDU umgesetzt wurde und die oft wenig beachteten Sanitärräume in Schulen analysierte, im Fokus. Außerdem wurden nachhaltige Designideen anhand der Ausstellung Snøhetta „A Sustainable Future Through Design?“ gezeigt.

Julia Schwarz, selbst Lehrende an der NDU und eine von 11 Designer*innen, die sich als Offene Gesellschaft im Zuge der Vienna Design Week in der Engerthstraße 124 in Brigittenau niedergelassen haben, begrüßte uns im verwunschenen Hof des Open Studio. Mit Freude und Feingefühl führte sie uns durch die Zukunftswerkstatt, die unsere Gesellschaft ein bisschen besser machen soll. Dabei ließ sie kein Detail zur Verarbeitung des zukunftsweisenden Designs und den damit zusammenhängenden gesellschafts- und sozialkritischen Fragen aus.

Bei unserem letzten Stopp, der Vienna Design Week Festivalzentrale, besuchten wir die auch hier gezeigte Ausstellung „Null Null“ Neue Sanitärräume für Schulen LAUFEN x NDU. Des Weiteren trafen wir Rosa Rogina (Programmdirektorin des London Festival of Architecture) zum Gespräch, die uns als erste Forschungsresidenz in der Geschichte der Vienna Design Week, ihre Forschungsarbeit zum Designfestival näherbrachte.