Selbstverständlich mit Maske in kleinen Gruppen und mit Abstand zueinander besichtigten wir im Oktober ein historisches Gewerbehaus, zwei Museen, ein Festival und waren zu Besuch bei einer renommierten Designerin:
Bei der Vienna Design Week, besuchten wir unter anderem unsere eigene interdisziplinäre Ausstellung „Gendersensibel! Design für Räume, Produkte und Debatten „, in der wir unseren Feministischen Social Space präsentiert haben, den wir im WS 2019 mit Gastprofessorin Laura Karasinski und Studiengangsleiterin Christine Schwaiger entwickelt haben.
Im MAK trafen wir Dr. Rainald Franz (Sammlungsleiter Glas und Keramik) und Dr. Anne-Katrin Rossberg (Sammlungsleiterin Metall und Wiener-Werkstätte-Archiv), die uns zum Einen mit ihrem umfassenden kunsthistorischen Hintergrundwissen einen guten Überblick in der Schausammlung „Wien um 1900“ gaben und zum Anderen Einblicke in die „Jubiläumsschrift. Die Wiener Werkstätte 1903-1928. Modernes Kunstgewerbe und sein Weg.“ (Originalausgabe von 1929). Dieses beindruckende Buch, bekannt unter dem Namen „Kachelkatalog“, wurde mit dreidimensionalen Buchdeckel aus Papiermaché von Vally Wieselthier, Mathilde Flöge und Gudrun Badisch gestaltet.
Die Wiener Werkstätten hatte ihren Sitz und ihre verschiedenen Werkstätten (Keramik, Papiere, Silber) und einen Schauraum im 1.OG eines noch gut erhaltenen Gewerbehauses in der Neustiftgasse 32-34 in Mariahilf. Dort befindet sich unter anderem das Büro der swap Architekten, das wir besuchen durften. Architekt Christoph Falkner zeigte uns aktuelle Projekte wie z.B. das neu Bibliotheks- und Seminargebäude der BOKU in Wien.
Nadia Zerunian hat uns herzlich in ihrem großzügig angelegten, besonders geschmackvoll eingerichteten „Wohnstudio“ am Stephansplatz empfangen. In einem sehr persönlichen und kurzweiligen Gespräch teilte Sie mit uns ihren Zugang zu Handwerk, Design und zu gesellschaftlichen Fragen im Allgemeinen, sowie ihre Erfahrungen mit dem von ihr mitbegründeten Unternehmen „co/rizom“ das Handwerker in ganz Europa unterstützt.
Auch am Programm stand die erst kürzlich eröffnete Libelle am Dach des Leopold Museums im Museumsquartier, sowie die Ausstellung „Zehn Jahre Klasse für Ideen“ im Designforum Wien und ein Besuch im Haus der Geschichte Österreich, in der Dauerausstellung Neue Zeiten: Österreich seit 1918 .










