Ein „neues Gesicht für die Klosterneuburger Babenbergerhalle“ – so lautet die Kernaufgabe des diesjährigen Semesterprojektes für den ersten Jahrgang im Wintersemeter 2019/20. Im Rahmen einer ersten Potenzialanalyse wurde die bestehende Halle genau unter die Lupe genommen, um ein Verständnis für die vorhandenen Materialien und unterschiedlichen Zeitschichten zu gewinnen. Der Workshop vor Ort bzw. auch liebevoll „Rosinensuche“ genannt, wird von den Materialnomaden geleitet. Die Grundlagenermittlung soll einen detaillierten Blick auf Vorhandenes werfen und dazu dienen, erste Entscheidungshilfen für neue, individuelle Gestaltungskonzepte zu generieren.