Salone del Mobile ’19

Die Exkursion zur Mailänder Möbelmesse im April ist ein jährlicher Fixpunkt im Wahlfachangebot der NDU. Auch heuer waren wir wieder als 40-köpfige Gruppe unterwegs, um den weltweit größten und wichtigsten Branchentreff hautnah zu erleben.

Neben den „Salone del Mobile“ im großen Messegelände Rho Fiera stellten zudem die zahlreichen Ausstellungen des „Fuorisalone“ in der gesamten Stadt verteilt ein überwältigendes Angebot für Designinteressierte dar. Ein detaillierter Exkursionsfolder mit vorrecherchierten Empfehlungen sowie einem Zeitplan mit fixen Treffpunkten und Führungen ermöglichte uns, in der intensiven Zeit von drei Tagen einen guten Überblick zu gewinnen und mit den Streifzügen die neuesten Trends aufzuspüren.

Der erste Tag begann in den Messehallen des „Salone Satellite“, einer Plattform für Jungdesigner und -designerinnen und führte uns weiter zu den beeindruckenden Messeständen bekannter großer Marken wie z.B. Vitra, Flos, Moroso, Kvadrat uvm. …

Bei Fritz Hansen hat uns Herr Richard Molcik empfangen, der die Produktneuheiten in den einzelnen thematischen Nischen präsentierte und uns hübsche Wasserflaschen zur Erfrischung anbot. Nach einer Zeit für eigene Erkundungen fand sich die Gruppe wieder bei Vitra zusammen, um auch dort eine Einführung über das Messestandkonzept und die aktuellen Produkte vorgestellt zu bekommen. Wer noch Kraft aufbringen konnte, zog mit den anderen am späten Nachmittag an den Bögen der Ventura Centrale entlang, um weitere Events von Marten Baas oder z.B. Freitag Taschen zu besichtigen.

Am zweiten Tag stand der „Design-Walk“ durch Brera am Programm. Wir waren unter anderem in Tom Dixons neuem Showroom „The Manzoni“, der zugleich auch als Restaurant geführt wird. Danach ging es mit „kulinarischer Architektur“ weiter, denn wir trafen uns im temporären Showroom von Steininger, wo Martin Steininger eine Einführung zur neuen FOLD Küche gab. Bei Viabizzuno empfing uns Dietmar Steinkelderer, technischer Direktor Österreich, der uns durch den Out- und Indoor Showroom der Location führte und über Lichttechnik, Design und die Firmengeschichte informierte.

Unser straffes Programm führte uns anschließend zur Villa Necchi und zum Teatro Arsenale mit der Installation „Materialmessage“ der Firma Laufen Bathrooms gestaltet von Snarkitecture. Durch die Zona Tortona, in der sich Firmen wie Sony und junge DesignerInnen präsentierten, schlenderten wir, bis wir im Viertel Naviglio in der Pizzeria Fabbrica zu einem gemeinsamen Abendessen einkehrten.

Am dritten Tag ging es nach einem Besuch des Studio Achille Castiglioni zum Palazzo Litta, in dem uns vor allem der Echo Pavilion von dem chilenischen Architekturbüro Pezo von Ellrichshausen beeindruckte. Im Anschluss besichtigten wir den österreichischen Beitrag mit diesjährigem Motto „Pleasure & Treasure“ in den atemberaubenden Räumlichkeiten der Sala Reale, wo wir von Reanne Leunig, Director Creative Industries-Advantage Austria, herzlich empfangen wurden und eine exklusive Führung durch die Ausstellung bekamen. Für das Ausstellungskonzept und das Motto zeichnet das Wiener Büro Vasku & Klug verantwortlich. Ebenso trafen wir NDU-Absolventin Karin Binder, die uns ihre aus vielen Einreichungen ausgewählte und prämierte Leuchte „Laundry Light“ präsentierte, produziert von Max Bakalovits ebenfalls NDU-Absolvent.

Zum Abschluss besichtigten wir das Gelände der Alcova, einem leerstehenden Fabriksgelände einer ehemaligen Pannetonefabrik, das von Space Caviar und Studio Vedèt zu einer Ausstellungsfläche umgenutzt und beeindruckend inszeniert wurde.