Im Rahmen der Semesterexkursion verbrachten wir drei Tage bei der Architektur- Biennale in Venedig:
TAG 1
– Beitrag von Andrea, Bettina, Christiane, Lisa, Saskia, Flora, Caro, Michael, Can –
Direkt vom Flugzeug zur Architektur-Biennale 2018 in Venedig. Erster Treffpunkt: Giardini. Österreich Pavillon, der die Ausstellung „Toughts – Form – Matter“ zum diesjährigen Biennale-Thema „Freespace“ beherbergte. Er wurde von den drei Büros LAAC, Henke Schreieck und Sagmeister & Walsh bespielt und soll bisher unbekannte Perspektiven zeigen. Themen wie Freiraum, räumliche Intervention, Raumschöpfung, Symmetrie und Relation, Schönheit und Funktion zeichnen die Ausstellung aus.
Die weiteren Besuche der Länderpavillons Brasilien, Deutschland, Schweiz, Spanien, Frankreich, Japan und Niederlande bis hin zum Hauptpavillon, ließen uns Einblicke in unterschiedlichste konzeptionelle Herangehensweisen gewinnen, die das Thema von verschiedenen Blickpunkten erforschten und in vielfältigster Weise dem Publikum präsentiert wurden.
Den Abend ausklingen ließen wir im Ristorante Giorgione, mit Klassikern der italienischen Küche, Wein, Gesang und Gesprächen über das Gesehene.
TAG 2
– Beitrag von Sofia, Patricia, Miriam, Dina, Julia, Sarah, Martina –
Am zweiten Tag in Venedig starteten wir im zweiten großen Ausstellungsort der Biennale, dem Arsenale. Das Arsenale war vor der Industrialisierung der größte Produktionsbetrieb Europas, der zum Bau und zur Aufrüstung von Kriegsschiffen diente. Die Corderia (Seilerei), eine lange wie eindrucksvolle Halle, eignet sich bestens für das Ausstellen.
Beim Durchqueren des Gebäudes erhielten wir Einblicke in unzählige internationale Architekturprojekte, die mit verschiedenen Medien wie Modellen, Plänen oder Installationen präsentiert wurden.
Nach der Mittagspause erkundeten wir das restliche Areal, auf dem sich weitere Länderpavillons zum Biennale-Thema „Freespace“ befanden. Hier wurde durch verschiedene Projekte und Installationen erkennbar, wie die einzelnen Länder das Thema des Freiraums interpretieren.
Zu Fuß und mit dem Vaporetto machten wir uns nach dem Besichtigen auf den Weg zu unserem abendlichen Treffpunkt, der kleinen Bar Cantine del Vino già Schiavi.
TAG 3
– Beitrag von Joana, Rafaela, Danielle, Sissi, Marie, Anna S., Daniela, Anna W. –
Der letzte Tag in Venedig begrüßt uns ebenso sonnig wie die Tage zuvor.
Mit dem Vaporetto geht es auf die Insel San Giorgio Maggiore. Der erste Stop des heutigen Tages waren die „Vatican Chapels“, für die der Heilige Stuhl zehn ArchitektInnen eingeladen hat um jeweils eine eigenständige Kapelle zu entwerfen und zu bauen.
Am Weg zum Markusplatz haben wir einen Blick ins Hotel Danieli mit seinem berühmten Stiegenhaus geworfen.
Im Negozio Olivetti (der Showroom ist heute ein Museum) angekommen staunen wir über das eindrucksvolle Werk von Architekt Carlo Scarpa. Im nahe gelegenen Kaufhaus Fondaco dei Tedeschi, nutzten wir unseren 15-minütigen Slot auf der Dachterrasse. Venedig zeigte sich hier in schönstem Licht und wir sind ein wenig wehmütig, dass unsere Reise heute schon endet und viel zu schnell vergangen ist.
Mit einem Abschlussglaserl und Cicchetti, bei denen letzte Eindrücke und Erinnerungen unserer eindrucksvollen Reise ausgetauscht werden, beschließen wir die schönen Tage und freuen uns auf weitere gemeinsame Exkursionen und Erlebnisse! Danke!