Im Museum für Angewandte Kunst hat uns Dr. Rainald Franz (Leiter der Sammlung Glas und Porzellan) eine aufschlußreiche Einführung in den Schwerpunkt Porzellan gegeben. Helmut Waldhuber (NDU-Dozentin für Lichtplanung) erläuterte im MAK Design Labor am konkreten Beispiel die Beleuchtung von Exponaten. Außerdem hat uns die von Planet Architects gestaltete Ausstellung „Form folgt Paragraph“ im Architekturzentrum Wien physisch erleben lassen, wie sehr die Gestaltung unserer Umwelt von Normen, Richtlinien und Gesetzen bestimmt wird.
Anfang Dezember setzte sich unsere Exkursionsreihe fort – der zweite Jahrgang besuchte gemeinsam mit NDU-Dozentin Ulrike Haele und ihrem Fach „Trendlabor“ zuerst die 100 besten Plakate Ausstellung im MAK, danach bekamen wir, passend zum aktuellen Semesterthema, eine Führung in der Wiener Porzellanmanufaktur Feine Dinge im fünften Bezirk. Im Anschluss spazierten wir quer durch Wien, plauderten dabei über alle möglichen Trends. Unsere Gespräche setzten wir bei einem Tee im ehemaligen Café Griensteidl und jetzigem Café Rien fort und verfestigten diese mithilfe von Szenariotechniken und unseren mitgebrachten Unterlagen. Neben dem Rien befindet sich übrigens ein temporärer Concept-Store für Mode, Bücher, Accessoires und Kosmetik, das sich Rienna nennt und angeblich noch bis Jänner 2018 läuft.