Am letzten Tag des Wintersemesters stand eine Exkursion nach Wien auf dem Programm. Wir begannen im Conceptstore „Supersense“ im denkmalgeschützten Dogenhof in der Praterstraße mit einer Führung von Florian Kaps, einem der beiden Geschäftsgründer. Anhand der fünf nach den Sinnen gegliederten Stationen (fühlen, schmecken, riechen, sehen, hören) konnten wir die Faszination von analogen Herstellungsprozessen und den daraus entstehenden Produkten erleben.
Weiter auf der Praterstraße stadteinwärts in der „Vetetage – Salon für Radkultur“, hat uns Geschäftsführer Kurt Stefan detaillierten Einblick sowohl in das Geschäftsmodell als auch in das Corporate Design seines Unternehmens gegeben, dem auch die Shop-Gestaltung folgt: Die schwarz-weißen Linienmuster in Logos und Geschäftseinrichtung sind inspiriert von der Glasserie Bronzit, die Josef Hoffmann 1912 für Lobmeyr entwickelt hat.
Bei einem Bürobesuch bei Christine Schwaiger bekamen die StudentInnen einen Einblick in eines ihrer aktuellen Projekte, die Gestaltung der handWERK Ausstellung im MAK (Brandschutz, Objektlayout, Design; Ausstellungsgrafik: Büro Bauer). Anschließend führte sie bei einem Besuch im MAK durch die Ausstellung, wobei die Gruppe auch von Mag. Viktoria Calvo-Tomek über die Aufgaben der Ausstellungsorganisation und von Dr. Rainald Franz über die Rolle des Kurators informiert wurde.